Datenschutzerklärung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend "Daten") wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen und innerhalb externer Onlinepräsenzen wie unseren Social-Media-Profilen (nachfolgend "Onlineangebot").
Verantwortlicher
CertBoard GmbH
Jakob-Knab-Str. 6
65552 Limburg
Deutschland
Vertretungsberechtigte Personen: Karsten Starker
E-Mail-Adresse:
Impressum: https://fallanfragen.de/index.php/impressum
Übersicht der Verarbeitungen
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, darunter Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Standortdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten sowie Protokolldaten und Gesundheitsdaten.
Zu den betroffenen Personen gehören Leistungsempfänger und Auftraggeber, Interessenten, Kommunikationspartner, Nutzer, Geschäfts- und Vertragspartner, Bildungs- und Kursteilnehmer sowie Kunden.
Die Zwecke der Verarbeitung umfassen die Erbringung vertraglicher Leistungen und die Erfüllung vertraglicher Pflichten, Kommunikation, Sicherheitsmaßnahmen, Direktmarketing, Reichweitenmessung, Tracking, Büro- und Organisationsverfahren, Konversionsmessung, Zielgruppenbildung, Affiliate-Nachverfolgung, Organisations- und Verwaltungsverfahren, Feedback, Marketing, Profile mit nutzerbezogenen Informationen sowie die Bereitstellung unseres Onlineangebotes und die Sicherstellung der Nutzerfreundlichkeit, die informationstechnische Infrastruktur sowie Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.
Datenschutzerklärung für Unternehmensnamen
Wir verarbeiten den Namen Ihres Unternehmens, bzw. Trägers, um Ihnen und anderen Nutzern unserer Plattform eine bessere Übersicht über registrierte Unternehmen zu bieten. Diese Information ist nur für angemeldete Nutzer zugänglich und dient der Vernetzung und Information. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden sicher gespeichert und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Unsere Datenverarbeitungen beruhen auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO, darunter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) und berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland, wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), finden ebenfalls Anwendung.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Stand der Technik entsprechen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Maßnahmen wie die Kontrolle des Zugangs und der Weitergabe von Daten sowie IP-Masking (Kürzung der IP-Adresse) und die Nutzung von TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS).
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung kommt es zur Übermittlung personenbezogener Daten an andere Stellen, Unternehmen und Dienstleister, sofern dies gesetzlich erlaubt ist. Innerhalb der Unternehmensgruppe erfolgt die Datenübermittlung zu administrativen Zwecken. Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der genannten Zwecke oder gesetzlicher Verpflichtungen.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Daten, die zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer gespeichert werden müssen, bleiben entsprechend archiviert. Die Aufbewahrungsfristen betragen unter anderem 10 Jahre für Bücher und Aufzeichnungen, 6 Jahre für übrige Geschäftsunterlagen und 3 Jahre für Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner im Rahmen vertraglicher und vergleichbarer Rechtsverhältnisse sowie damit verbundenen Maßnahmen und der Kommunikation mit den Vertragspartnern. Die Daten werden verwendet, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, wie die Erbringung der vereinbarten Leistungen, Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Leistungsstörungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auch zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der Verwaltung und Organisation unseres Unternehmens. Die Daten werden im Rahmen gesetzlicher Vorgaben und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen weitergegeben.
Zahlungsverfahren
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu Banken und Zahlungsdienstleister ein. Die durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten umfassen Bestandsdaten, Bankdaten, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie Vertrags-, Summen- und empfängerbezogene Angaben. Die Daten werden zur Durchführung der Transaktionen benötigt und ausschließlich durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet.
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln. Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von Server-Logfiles protokolliert, um Sicherheitszwecke und die Stabilität der Server zu gewährleisten.
Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein und holen von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, sofern dies erforderlich ist. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen, IP-Adressen und Zeitpunkte der Nutzerhandlung. Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, per E-Mail informiert werden.
Blogs und Publikationsmedien
Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation. Die Daten der Leser werden für die Zwecke des Publikationsmediums nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktan fragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen ausschließlich mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Grundlage. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfordert in der Regel die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen.
Forum und ChatGPT-Integration
In unserem Forum ist ChatGPT integriert, um Ihnen eine interaktive Nutzererfahrung zu bieten. Bei der Nutzung des Forums können Daten wie Ihre IP-Adresse, Benutzername, Beiträge und Interaktionen mit ChatGPT erfasst und verarbeitet werden.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Die Webanalyse dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebots und kann Verhalten, Interessen oder demografische Informationen zu den Besuchern umfassen. Mithilfe der Reichweitenanalyse können wir erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot am häufigsten genutzt wird und welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Onlinemarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder die Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten anhand potenzieller Interessen der Nutzer fällt. Hierzu werden Nutzerprofile angelegt und Informationen in einem Cookie gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt.
Affiliate-Programme und Affiliate-Links
Wir binden sogenannte Affiliate-Links oder andere Verweise auf die Angebote und Leistungen von Drittanbietern ein. Wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen, können wir von diesen Drittanbietern eine Provision erhalten.
Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden Funktions- und Inhaltselemente in unser Onlineangebot ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter bezogen werden. Dabei kann es sich um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln. Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten.
Änderung und Aktualisierung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten, die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Begriffsdefinitionen
Die Begriffe in dieser Datenschutzerklärung sind gesetzlich definiert und umfassen unter anderem Affiliate-Nachverfolgung, Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten, Nutzungsdaten, personenbezogene Daten, Profile mit nutzerbezogenen Informationen, Protokolldaten, Reichweitenmessung, Standortdaten, Tracking, Verantwortlicher, Verarbeitung und Vertragsdaten.